Aktueller Stand

Das Projekt einer Multifunktionsarena in Würzburg hat eine lange Vorgeschichte: Schon vor der Corona-Pandemie lagen gemeinsam mit der Veranstaltungsbranche entwickelte Konzepte und erste Vorverträge mit Betreibern vor, die die Tragfähigkeit belegten. Pandemie und Ukrainekrieg bremsten den Prozess, doch heute sind die Voraussetzungen besser denn je: Der Bebauungsplan ist rechtskräftig, der Stadtrat hat 2024 grünes Licht gegeben. Mit der Projektgesellschaft als Motor startet nun die konkrete Umsetzungsphase – ein Signal für Aufbruch und Zukunft.

Aktuelle Maßnahmen

 

  • Bauantrag in Vorbereitung: Architekten, Planungsgewerke und Fachdienstleister erarbeiten die Unterlagen, um den Bauantrag im Frühjahr 2026 einzureichen und eine Baugenehmigung zu erhalten.
  • Abstimmung mit Behörden: Die Projektgesellschaft führt laufend Gespräche mit den zuständigen Fachdienststellen und der Genehmigungsbehörde.
  • Konkretisierung der Planung: Teams bearbeiten die Konfiguration der Arena für alle Nutzergruppen, optimieren die Konzerttauglichkeit, entwickeln das Energiekonzept weiter und integrieren aktuelle Technikstandards.
  • Betreiberkonzept: Die Verantwortlichen führen Vorverhandlungen mit potenziellen Betreibern, stimmen sich mit Branchenvertretern ab und bereiten die Betreibervergabe vor.
  • Akquise: Parallel zur Planung spricht die Projektgesellschaft potenzielle zusätzliche Förderer an und setzt Maßnahmen zur Beantragung öffentlicher Fördermittel um.