Projektüberblick & Zeitplan
Die Arena entsteht auf einem rund 17.000 m² großen Grundstück an der Schweinfurter Straße, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Bauherrin ist die Arena Würzburg Projektgesellschaft, eine Tochtergesellschaft der gemeinnützigen Zukunftsstiftung Würzburg. Neben der Arena wird ein Parkhaus mit etwa 400 Stellplätzen errichtet. Als private Bauherrschaft ist die Gesellschaft gegenüber einem öffentlichen Auftraggeber deutlich flexibler und schneller bei Vergaben, gleichzeitig aber weiterhin an Transparenz und Wirtschaftlichkeit gebunden. Das Grundstück soll von der Stadt erworben und der Projektgesellschaft zur Verfügung gestellt werden; nach Ende der Lebensdauer geht es wieder in ihren Besitz über. Die Eröffnung der Arena ist für 2029 vorgesehen.
Projektzeitplan
2026
Bauantrag, Baugenehmigung und Vergaben
2027
Baubeginn und Rohbau
2028
Ausbau und Fassadenarbeiten
2029
Fertigstellung der Außenanlagen und Inbetriebnahme
Eröffnung der Arena: 2029
- Durch die Rolle als private Bauherrschaft kann die Projektgesellschaft regionale Unternehmen frühzeitig einbinden – Wertschöpfung bleibt so in der Region.
- Planungs- und Vergabeprozesse werden professionell gesteuert, um Kostensteigerungen und Verzögerungen zu vermeiden.
- Architekturbüro, Fachplaner und Gutachter begleiten die Projektgesellschaft von Beginn an, um Funktionalität für alle Nutzungen, hohe Energieeffizienz und eine wirtschaftliche Umsetzung sicherzustellen.
- Parallel wird das Betreiberkonzept detailliert, sodass rechtzeitig eine erfahrene Betreibergesellschaft eingebunden werden kann.
- Das Modell verbindet städtische Verantwortung mit privatem Engagement und gewährleistet Transparenz: Die Arena steht im Eigentum der Stiftung, in deren höchstem Gremium die Stadt vertreten sein wird. So ist städtische Mitsprache bei Entscheidungen gesichert.