Konfiguration & Ausstattung

Die Würzburger Arena wird nach modernsten Standards geplant – kompakt, flexibel und technisch zukunftsfähig. Sie bietet die ideale Größe für einen sogenannten B-Standort: groß genug für internationale Tourneen, Sportevents und Kongresse, gleichzeitig überschaubar, sodass Atmosphäre und Nähe zwischen Publikum und Akteuren entstehen. Flexible Bestuhlungen, modernste Bühnen- und Lichttechnik, großzügige Business-Bereiche und ein durchdachtes Sicherheitskonzept sorgen für Funktionalität und Komfort. Optimale Sichtlinien, kurze Wege sowie digitale Services wie Ticketing und innovative Gastronomieangebote machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

 Mehrwerte für Gäste

Steile, übereinander angeordnete Ränge schaffen eine kompakte Stimmung und sorgen für optimale Sichtlinien auf Sport, Konzerte und Kongresse. Trotz der Größe bleibt die Atmosphäre persönlich und intensiv. Barrierefreie Zugänge von Osten und Westen, viele Garderoben sowie eine großzügige Toilettenanzahl – mit besonderem Fokus auf Frauenfreundlichkeit – sichern kurze Wege und hohen Komfort. Integrierte Raucherbereiche innerhalb des Gebäudes runden das Erlebnis ab.

Moderne Serviceangebote steigern die Aufenthaltsqualität: Über die Arena-App lassen sich Getränke und Snacks vorbestellen („Pre-Order“). Zusätzlich sind mobile Serviceteams unterwegs, die Gäste direkt an ihrem Platz versorgen. Bargeldloses Bezahlen ist Standard, ergänzt durch flexible Pop-Up-Flächen für Gastronomie und Stores. Auch Merchandising- und Sponsoringflächen tragen zu einem abwechslungsreichen Besuchserlebnis bei.

Für anspruchsvolle Gäste stehen rund 1.000 Business-Seats, moderne Logen und großzügige Hospitality-Bereiche bereit. Eine direkte, überdachte Verbindung vom Parkhaus in die Arena, bequeme Sitze und kurze Wege garantieren höchste Qualität. So entsteht ein Ort, der nicht nur Sport- und Kulturhighlights bietet, sondern auch ideale Möglichkeiten für Unternehmen und Geschäftskunden, Kontakte zu pflegen und Netzwerke auszubauen.

Mehrwerte für Veranstalter

Die Arena ist konsequent auf Multifunktionalität ausgelegt. Kurze Umrüstzeiten zwischen Veranstaltungen sichern eine hohe Auslastung. Ein effizientes Rigging-System nach internationalen Standards ermöglicht die schnelle Befestigung von Licht-, Ton- und Bühnentechnik an den Dachträgern – das spart Zeit und Kosten. Ergänzt durch moderne Haustechnik werden Betriebskosten reduziert. Parallelnutzungen, etwa ein Business-Event am Nachmittag und ein Konzert am Abend, sind problemlos möglich.

Zahlreiche Umkleiden und Funktionsräume für Sportlerinnen und Sportler, Künstlerinnen und Künstler, Crews, Schiedsrichter und Medien machen parallele Nutzungen möglich. Ergänzend stehen Büroräume, Lagerräume sowie Aufbereitungsküchen und Kühlräume für Gastronomie bereit. Sponsorenflächen und Merchandisingräume bieten zusätzliche Möglichkeiten. Für den sicheren Betrieb sind Räume für Polizei, Feuerwehr, Sanitäter und Krisenstäbe vorgesehen. Moderne Videoüberwachung, Leitsysteme und geschultes Personal garantieren Sicherheit. Nachhaltige Technik wie Photovoltaik, Dachbegrünung, Wärmerückgewinnung und LED-Systeme senken Kosten und ermöglichen langfristig einen klimaneutralen Betrieb.

Mit rund 7.000 Plätzen bei einem Konzert mit unbestuhltem Innenraum schließt die Arena eine Lücke zwischen den Metropolen Frankfurt und Nürnberg. Für Sportveranstaltungen stehen etwa 6.000 Plätze bereit, bei bestuhlten Konzerten rund 5.500. Dank mobiler Elemente und Mehrrang-Konzeption lassen sich Teilbereiche flexibel anpassen. Im Innenraum bieten zirka 3.000 m² Aktionsfläche und eine Bühne von 25 × 15 Metern Platz für große Produktionen. 18 Meter lichte Höhe und Traglasten von über 40 Tonnen ermöglichen komplexe Shows; ein Catwalk-System erleichtert die Installation. LKW, Nightliner und Ü-Wagen können direkt andocken, leistungsfähige Anschlüsse sichern auch große TV-Produktionen.

So entsteht eine Arena, die technisch auf höchstem Niveau ausgestattet ist und für Veranstalter wirtschaftlich attraktiv bleibt, während sie Besuchern Komfort, Erlebnisqualität und Service auf modernstem Standard bietet – maßgeschneidert für Würzburg als Kultur- und Sportstadt mit starker regionaler Wirtschaft.