Projektgesellschaft

Die Arena Würzburg Projektgesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Zukunftsstiftung Würzburg, übernimmt Planung, Finanzierung und Bau der Multifunktionsarena. Nach Fertigstellung wird sie das Gebäude an eine erfahrene Betreibergesellschaft verpachten, während die Eigentümerschaft bei der Stiftung verbleibt. So bleibt die Arena dauerhaft im Interesse der Stadtgesellschaft gesichert. Als private Bauherrschaft kann die Projektgesellschaft Ausschreibungen im Vergleich zu öffentlichen Auftraggebern flexibler und effizienter gestalten – mit professioneller Verantwortung und transparenter Kontrolle durch das Stiftungskuratorium, in dem auch die Stadt Würzburg vertreten ist.

  • Die Projektgesellschaft wurde gegründet, um die Realisierung der Multifunktionsarena professionell umzusetzen. Sie bündelt Projektentwicklung, Bauorganisation und Finanzierung in einer Hand. Nach Fertigstellung verpachtet sie die Arena langfristig an eine erfahrene Betreibergesellschaft, die den täglichen Betrieb übernimmt.

  • Ein entscheidender Punkt ist die Eigentümerschaft: Die Arena ist im Besitz der Projektgesellschaft und damit der Zukunftsstiftung Würzburg. Dadurch bleibt die Kontrolle über die vertraglichen Rahmenbedingungen gesichert, die Einhaltung städtischer Auflagen wird überwacht und diskriminierungsfreie Zugangsbedingungen werden gewährleistet.

  • Die Stadt Würzburg soll im Kuratorium der Stiftung vertreten sein – dem höchsten Gremium der Muttergesellschaft der Projektgesellschaft. Dadurch werdenTransparenz und Mitbestimmung bei allen strategischen Fragen gewährleistet, während Verantwortung und Haftung klar bei der Projektgesellschaft verbleiben.

  • Als private Bauherrschaft ist die Projektgesellschaft nicht an die strengen Regularien öffentlicher Auftraggeber gebunden. Vergaben können flexibler, schneller und wirtschaftlicher erfolgen, was Kosten- und Zeitpläne absichert und zugleich regionale Unternehmen einbindet. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern aus Bau- und Veranstaltungswirtschaft erhöht zusätzlich die Planungssicherheit und Qualität.

  • Überschüsse aus der Verpachtung fließen dauerhaft an die Stiftung zurück und werden dort für gemeinnützige Projekte in Würzburg und der Region eingesetzt. So bleibt die Arena ein verlässlicher Teil der Stadtgesellschaft – professionell betrieben, wirtschaftlich solide und in gemeinnütziger Trägerschaft.